Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Virtual Reality für die Wirtschaft

    Marion Wolters
    Virtuelle Spiele sind sehr beliebt. Für manche sind sie gar spannender als die Realität, weil sie Bedürfnisse befriedigen, die sie in der Realität nicht leben können. Oder zum Erwerb von Fähigkeiten führen, die in der Realität nicht gebraucht werden. Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn deren Mitglieder mehr und mehr...
    Weiterlesen...
  • Kurkuma - die heilige Pflanze unter der Sonne

    Iris Gödecker
    Kurkuma (Curcuma longa), die heilige Pflanze und ein bewährtes Heilmittel in Indien. In Indien auch bekannt unter dem Namen Turmeric. Dies wird aus dem Wurzelsystem der Pflanze entnommen. Damit Kurkuma auch als Heilpflanze angewendet werden kann, benötigt sie einen Gegenspieler. Was besagen die Studien über die Pflanze, und wie nimmt...
    Weiterlesen...
  • Wie pflegt und hegt man Zitruspflanzen im eigenen Garten?

    Thomas Krytzner
    Der Frühling hat Einzug gehalten und so langsam kommen die überwinterten Bäumchen, Pflanzen und Fruchtstämme wieder an den angestammten Platz im Garten. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Tipps gemacht, wie man mit der richtigen Pflege den Zitrusfrüchten ein gutes Zuhause bietet und wie man lange Freude...
    Weiterlesen...
  • Kann man mit Vitamin D das Krebs-und Herzinfarktrisiko reduzieren?

    Sven Stromberger
    ...Vitamin D zu produzieren. Daher sind die Mangelerscheinungen in den Wintermonaten am Höchsten. Die Sonne steht in diesen Monaten zu tief, um für genügend UV-Strahlen zu sorgen. 
    Weiterlesen...
  • Eine Ballettkomödie von Moliére im Schlossparktheater

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    ...Berliner Schlossparktheaters „Der Bürger als Edelmann“ aufgenommen. Ludwig der XIV., genannt „Sonnenkönig“, hatte mit dieser Ballettkomödie den weltbekannten Theaterautor der französischen Klassik Moliére, beauftragt. Der König, dessen Leidenschaft dem Tanz und Ballett gehörte, machte Versailles mit Moliérs Unterstützung zu einem kulturellen Mittelpunkt. Tanzend trat der König 1653 in dem Ballett...
    Weiterlesen...
  • Moderne Kollektoren nutzen die Kraft der Sonne noch effizienter

    Siegfried Schwarz
    ...persönliche Energiewende in Angriff und setzen auf die unbegrenzte, kostenlos verfügbare Kraft der Sonne.
    Weiterlesen...
  • Moderne Energiespartechniken erobern den Swimmingpool

    Sabine Weber
    Die Anschaffung und der Einbau eines Swimmingpools in den eigenen Garten sind heute mit überschaubaren Kosten verbunden: Was Schwimmbadbesitzern in spe oft mehr Sorgen macht, sind die Betriebskosten, die insbesondere für die Poolheizung anfallen könnten. Denn ganz ohne Heizung sind Schwimmbecken im Freien in unseren Breitengraden nur während der heißen...
    Weiterlesen...
  • Rechtzeitig vor dem Sommer neue Beschattungssysteme nachrüsten

    Sabine Weber
    Frühjahrsputz für Rollladen und Co: Wenn sich im Frühjahr die Sonne wieder öfter am Himmel blicken lässt, ist es Zeit für eine ausgiebige Überprüfung der Beschattungssysteme des Hauses. Egal ob die Fenster symmetrisch oder asymmetrisch sind, rund, halbrund oder spitz: Die flexiblen Schrägrollläden von Schanz sind echte Allroundtalente, denn sie...
    Weiterlesen...
  • Geschichte entdecken im historischen Mauterndorf im Salzburger Land

    Siegfried Schwarz
    ...dazu sowie zum Mauterndorfer Sommer-Freizeitprogramm findet man auf www.mauterndorf.at im Internet. Sonne gibt es inklusiv: Die Wahrscheinlichkeit, dass im Urlaub die Sonne lacht, ist in Mauterndorf größer als in anderen Regionen. Im Lungau gibt es die meisten Sonnenstunden des Landes. Davon profitieren auch Flugbegeisterte. Wer einmal selbst lautlos wie ein...
    Weiterlesen...
  • So gehts: Schritt für Schritt zum perfekten Gemüsebeet

    Siegfried Schwarz
    ...dem Standort des Gemüsebeets. Idealerweise steht ein windgeschützter Ort zur Verfügung, auf den die Sonne täglich mindestens fünf bis sechs Stunden scheint. Nehmen Bäume, Sträucher oder Mauern den Pflanzen zu viel Licht, gedeihen sie nur verhalten. Praktisch ist es zudem, wenn das Beet nicht breiter als 1,30 Meter angelegt wird,...
    Weiterlesen...