Suchergebnisse auf Reporters.de
-
NSA Affäre, jeder liefert seine intimsten Daten "frei Haus"
"Privatsphäre" ist längst Vergangenheit. Ein jeder hat ein Handy, einen Laptop oder ein anderes Internet fähiges Gerät mit einer oder sogar zwei Kameras, GPS Ortung und vielen Diensten mehr, die "fast" jedes Detail den Geheimdiensten und sogar professionellen Hackern "frei Haus" liefern. Die Zeiten, in denen jemandem Detektive hinterhergeschickt wurden,...Weiterlesen... -
So machen Sie Digitalfotos zu Geld
...Gut nachgefragt sind hingegen pfiffige Genrebilder zu aktuellen und zeitlosen Themen, beispielsweise Datenschutz, Beruf und Karriere oder saubere Energie. Das Fotografieren von Menschen wirft immer noch den größten Profit ab, erfordert aber eine hohen Aufwand und eine professionelle Herangehensweise. Nun aber seine digitalen Archive nach Urlaubsfotos, dem letzten Ausflug oder...Weiterlesen... -
Mein Hund und Instagram
...eine Tapas Bar um die Ecke einladen. Natürlich nur mit der zuckersüßen Ella. Und was ist mit dem Datenschutz? Ach, das hat Instagram ganz gut im Griff. Wer nicht gefällt oder nervt kann geblockt werden. Und Facebook, die neue "Mutter" mischt sich bisher jedenfalls nicht ein. Und Hasstiraden und Rassisten...Weiterlesen... -
Datenschleuder Smartphone: Ein Versuch, den Schaden zu begrenzen
Datenschutz bei google und Apple Es kann sich durchaus lohnen, sich einmal etwa zwanzig Minuten Zeit zu nehmen und in seinem google-Konto nach Datenschutzeinstellungen, Verläufen und der Werbeeinstellungen zu blättern. Zunächst empfehle ich hier, die persönliche Werbe-ID abzuschalten (personalisierte Werbung). Als nächstes sollten sämtliche Verläufe gelöscht werden. Sie werden überrascht...Weiterlesen... -
Schuldenfrei – und doch gefangen im System: Das Interview
...Pfändungseintrag aktiv – und das Konto gesperrt. Laut Schuldnerberatern betrifft das jährlich Tausende Fälle. Datenschutz, Systemgrenzen und fehlende Schnittstellen verhindern den Datenabgleich. Die Folge: Menschen bleiben blockiert, obwohl sie rechtlich frei sind. Der Fall verdeutlicht, wie sehr ein modernes Insolvenzrecht von der digitalen Realität abhängt. Ohne funktionierende Kommunikation verliert der...Weiterlesen... -
Chef hört Telefonate der Angestellten ab und zeichnet Gespräche auf
Nach § 4f Abs. 1 Satz 1 und 4 BDSG muss in einem nicht öffentlichen Unternehmen ein Datenschutzbeauftragter gestellt werden, wenn im Unternehmen mehr als 9 Personen - hier wird ausdrücklich der Begriff "Beschäftigte" gemieden - zugriff auf die automatisierte personenbezogene Datenverarbeitung haben. Bei nicht automatisierter Datenverarbeitung erst ab 20...Weiterlesen... -
Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt
...praktisch jedoch ein Flickwerk. Viele Praxen kämpfen mit überlasteten Servern, inkompatibler Software und Datenschutzchaos. Noch immer werden Faxe versendet und Akten kopiert. Während andere Länder längst papierlos arbeiten, verliert Deutschland weiter Zeit. Der politische Wille zur echten Digitalisierung fehlt – stattdessen herrscht Angst vor Verantwortung und Reformen.Weiterlesen... -
Bürokratismus – Hemmschuh oder Garant für Ordnung ?
...verfügbar machen – erreicht wurde nur ein Bruchteil. Verantwortlich sind zersplitterte Zuständigkeiten, Datenschutzkonflikte und föderale Strukturen. Während Estland längst digital regiert, diskutiert Deutschland noch Zuständigkeiten. Der Bürokratismus wird so zum Sinnbild eines Staates, der Perfektion anstrebt, aber Tempo verliert. Digitalisierung bleibt Versprechen – keine gelebte Praxis.Weiterlesen...