Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Gib mal dein Handy. Ich will mir deine Bilder anschauen!
Stellen Sie sich vor, Sie werden auf der Straße angesprochen. Eine fremde Person bittet um Ihr Handy. Hilfsbereit ziehen Sie es aus ihrer Tasche. Doch bevor Sie es dem Fremden geben, werden Sie skeptisch und fragen nach, wozu der Unbekannte es haben möchte. Er antwortet: „Ich will deine Bilder anschauen“...Weiterlesen... -
Mal eben schnell auf Windows 11 upgraden
Seit dem 14. Oktober 2025 hat Microsoft den Support für Windows 10 eingestellt. Wer weiterhin Sicherheits- und Produktupdates erhalten möchte, muss nun auf Windows 11 upgraden. Unterstützt der Rechner die hohen Anforderungen, klappt das Upgrade normalerweise reibungslos. Doch was passiert, wenn auf einen anderen Computer umgezogen werden soll, ohne alles...Weiterlesen... -
Datenschleuder Smartphone: Ein Versuch, den Schaden zu begrenzen
Unser Smartphone ist ein ständiger Begleiter. Ohne unser Wissen werden Unmengen an Daten gespeichert und an unbekannte Dritte gesendet. Sind unsere Chats, Fotos und Videos noch sicher? Verhindern lässt sich das Datensammeln leider nicht. Aber man kann versuchen, den Schaden zu begrenzen. In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Tipps, die...Weiterlesen... -
Tourismus ist in Österreich ein zentrales Thema
Die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen für die Entwicklung des Tourismus ist in Österreich ein zentrales Thema. Diese hängt in hohem Maße von der Qualität der Aktivitäten im Bereich Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation ab. Der Tourismus hat sich seit Mitte der 1950er Jahre zu einem bedeutungsvollen Wirtschaftsbereich entwickelt. Historisch beachtet ist...Weiterlesen... -
NSA Affäre, jeder liefert seine intimsten Daten "frei Haus"
"Privatsphäre" ist längst Vergangenheit. Ein jeder hat ein Handy, einen Laptop oder ein anderes Internet fähiges Gerät mit einer oder sogar zwei Kameras, GPS Ortung und vielen Diensten mehr, die "fast" jedes Detail den Geheimdiensten und sogar professionellen Hackern "frei Haus" liefern. Die Zeiten, in denen jemandem Detektive hinterhergeschickt wurden,...Weiterlesen... -
Highspeed war gestern, Docsis 3.1 ist heute
Docsis 3.1, der Übertragungsstandart für HighSpeedInternet revolutioniert die Übertragungsraten. Schneller als erwartet überschlagen sich die möglichen Übertragungsraten innerhalb kürzester Zeit. Sprachen wir gestern noch von mehr als 150Mbit/s, so sind es heute nicht deutlich über 200 Mbit/s, es sind Geschwindigkeiten jenseits von einem Gigabit, die dem Endverbraucher jedoch nur schrittweise...Weiterlesen... -
WLAN - Wenn es mit dem Speed mal nicht so klappt wie es soll
Wer seinen Internetanschluss über WLAN betreibt weiß wie ärgerlich es ist, wenn es ständig zu Verbindungsabbrüchen kommt. Ursachen und Gründe dafür gibt es sehr viele. Häufige Ursache ist Ingress im Bereich des 2,4 GHz Bandes. Das bedeutet Rauschen im Signalbereich. Durch das Rauschen wird der -Signal zum Rauschabstand- SNR so...Weiterlesen... -
Highspeed auf der Datenautobahn mit mehr als 150MBit/s Download
...Technik, professionellen Messgeräten und gut ausgebildeten Technikern realisieren Kabelnetzbetreiber Datengeschwindigkeiten, die vor einigen Jahren noch unvorstellbar waren. Begriffe wie DOCSIS2.0, DOCSIS3.0 als Übertragungs-Standarts stehen heute für Downloadgeschwindigkeiten von mehr als 150MBits/s. Das sind Geschwindigkeiten die im Koaxialkabel ermöglicht werden. Parallel dazu werden außerhalb vom Kabel die selben Frequenzen auch terrestrisch...Weiterlesen... -
Liechtenstein 2013: „Vom Treuhänder zum Heuwender“.
...Treuhänders und nebenberuflichen Kunstmäzens DDr. Herbert Batliner. Damals wanderten streng vertrauliche Daten von über 400 Kunden Batliners an das deutsche Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL, das im Dezember 1997 „Die Liechtenstein Connection“ als Cover-Story brachte. Es folgten weitere „Erdbeben“. 2006 erlebte das Fürstentum die bisher größte Vertrauenserschütterung durch den Datenverkauf des früheren...Weiterlesen... -
eBooks - eine attraktive Möglichkeit für den Tourismus
...sie einfach zu viele gedruckte Informationen beinhalten. Hunderte Seiten eng gedruckte Zeilen und oft Daten, die schon lange nicht mehr aktuell sind. Gedruckte Bücher können nur mit erheblichen Aufwand auf den aktuellen Stand gebracht werden. Auch umfangreichen Änderungen erfordern bei den digitalen Büchern nur einen Mausklick. Das Konzept der [url=http://auvi.me]AuVi-eBooks[/url]...Weiterlesen...