Stellen Sie sich vor, Sie werden auf der Straße angesprochen. Eine fremde Person bittet um Ihr Handy. Hilfsbereit ziehen Sie es aus ihrer Tasche. Doch bevor Sie es dem Fremden geben, werden Sie skeptisch und fragen nach, wozu der Unbekannte es haben möchte. Er antwortet: „Ich will deine Bilder anschauen“ Vermutlich werden Sie es nun nicht mehr aus der Hand geben. Wie steht es mit Ihrem Sicherheitsbewusstsein? [Weiterlesen...]
| 11.10.2025 | 13:28h | Datenschleuder Smartphone: Ein Versuch, den Schaden zu begrenzen |
| 04.07.2021 | 21:07h | Schulinnovation und neue Technologien |
| 04.07.2021 | 21:07h | Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft |
| 31.12.2020 | 14:16h | Neue Lerntechnologien |
| 22.12.2019 | 15:17h | Computergestütztes Denken |
| 30.08.2018 | 11:21h | Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft |
| 30.08.2018 | 11:20h | Die Geschichte des E-Books |
| 30.08.2018 | 11:17h | Internet und die welt der netzwerke |
| 30.08.2018 | 11:17h | Drahtlose Netzwerke |
| 30.08.2018 | 11:14h | Das elektronische Buch: kurze Einführung |
| 26.07.2018 | 17:25h | Urheberrecht |
| 18.01.2015 | 19:44h | Presserecht: Personengruppen der Zeitgeschichte |
| 16.06.2014 | 08:52h | Praktische Grundlagen der Sportfotografie |
| 06.03.2014 | 16:17h | Das Recht am eigenen Bild |
| 09.08.2013 | 14:58h | So machen Sie Digitalfotos zu Geld |
| 09.03.2013 | 11:46h | Professionelle Technikunterstützung per Telefon oder Internet |